2024/25


Berufsorientierungstage der Klasse 7a

Wir, die Klasse 7a der Pestalozzi-Oberschule Hartha waren vom 26.05. – 28.05.2025 mit unserer Klassenleiterin Frau Kapitza und unserer Praxisberaterin Frau Junghanns zur Berufsfelderkundung.

Am Montag, 26.05.2025 war der erste Tag der Berufsorientierungstage. Wir fuhren mit dem Zug zum Flughafen Leipzig/Halle. Vor Ort wurden wir von Herrn Becker vom Besucherdienst in der Check-In Halle empfangen. Er zeigte uns in 2 Stunden verschiedene Bereiche am Flughafen und erzählte Berufe und Aufgaben, die man vor Ort erlernen und ausführen kann. Mit dem Flughafenbus ging es über das ganze Gelände. So konnten wir ganz nah an den Flugzeugen sein. Auch die Flughafenfeuerwehr haben wir erkundet. Das Highlight des Tages war die Fahrt mit dem Bus über die Start- und Landebahn.

Am zweiten Tag fuhren wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Lichtenauer Mineralquellen. Vor Ort bekamen wir von Frau Wieland eine kurze Einführung über die Firma anhand einer PowerPoint Präsentation. Danach wurden wir durch die Produktionshallen geführt. Es war spannend zu sehen, wie viele Schritte jede einzelne Flasche zurücklegt. Wie wir vor Ort erfuhren, stellt Lichtenauer nicht nur Wasser oder eigene Limo her. Auch Margon oder auch Vita Cola gehören dazu. Dies durften wir am Ende des Tages mit einer Verkostung feststellen.

Den letzten Tag unserer Berufsorientierungstage waren wir vor Ort in Hartha unterwegs. Natürlich wollten wir auch die Zeit nutzen und 2 Firmen in unserer Heimat erkunden. In 2 Kleingruppen haben wir uns im Wechsel die Firma Stemke GmbH und die Firma Just Naturstein GmbH angesehen. Bei der Firma Stemke war es schon sehr erstaunlich, wie aus kleinen Teilchen ein Teil für ein Auto geformt wird. Zudem erfuhren wir etwas über die Ausbildungsberufe (Werkzeugmechaniker/in oder auch Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik) die vor Ort ausgebildet werden. Bei der Firma Just Naturstein GmbH waren wir nach einer kurzen Einführung im Gelände unterwegs. Handwerklich aktiv sein und meiseln durften wir bei Rony, dem Steinmetz. Fabio, der Naturwerksteinmechaniker erzählte uns etwas über seinen Beruf und das Handwerk und bei Herrn Jens Hempel, dem Lagerleiter gab es viele interessante Informationen über die Lagerung und den Transport der riesigen Steine.

Diese 3 Tage waren für uns sehr spannend und wir gingen mit vielen neuen Erfahrungen nach Hause.

Ein großer Dank gilt Herrn Becker, Frau Wieland, Frau Stemke und Herrn Asche für die informationsreichen Betriebsfelderkundungen und Einblicke vor Ort.

 

Celine, Fabian, Emily, Maja, Lina, Annika und Felix aus der Klasse 7a

 


BIT 2024

Auch in diesem Jahr fand der jährliche BIT der 3 Oberschulen Hartha, Leisnig und Waldheim statt.

Insgesamt waren 77 Aussteller aus verschiedenen Bereichen und hauptsächlich aus der Umgebung anwesend.

Wir freuten uns über die zahlreichenden Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 sowie Gäste, die an diesem Vormittag

den Weg in die HarthArena fanden. Das Catering übernahm die Klasse 10a der Pestalozzi-Oberschule Hartha. Die Eltern, deren Kinder und der Klassenlehrer Herr Reinke bekamen zurecht sehr viel Lob und Anerkennung für die Organisation und die Durchführung.

Es war eine sehr gelungene Veranstaltung mit bereits bestehender Tradition, die wir gern im nächsten Jahr wieder durchführen möchten.

Ein herzlicher Dank geht an die Firmen, an Herrn Thierbach und Herrn Roßberg von der HarthArena, die Stadtverwaltung Hartha,

den Parkplatzeinweisern der Klasse 8a (OS Hartha) und den BO-Teams der 3 Oberschulen mit ihren Praxisberatern.

Marlen Junghanns

Praxisberaterin der Oberschule Hartha

Bildungwerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH

 

 

  


13. Januar 2024 - Sonnabend

Während die älteren Schülerinnen und Schüler sich in der Hartharena nach Praktikumsplätzen, Ferienarbeit und möglichen Lehrstellen umsahen, schauten unsere Fünftklässler bei der Freiwilligen Feuerwehr in Hartha vorbei. Bei den Sechstklässlern waren die Johanniter zu Gast. In den beiden Klassenstufen wird die sehr wichtige ehrenamtliche Arbeit vorgestellt und natürlich auch das jeweilige Berufsfeld. Die Klassen 5 und 6 waren mit viel Eifer und Freude dabei. Ein ganz großes Dankeschön geht vor allem an die Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehr und natürlich auch an die Johanniter mit Frau Berger.

 

Lehrerteam der Pesta-Oberschule