Ab 12.04. gibt es wieder eine Mittagsversorgung. (Bestellungen nicht vergessen!)
Der Unterricht findet nach dem neuen Stundenplan ( den alle anwesenden Schüler vor Ostern erhalten haben) im Wechselmodell mit Mund-Nasen-Schutz statt, also auch Wochenband, 4. Block und Sport.
(siehe Klassenpläne im Lernsax)
Wir beginnen mit der B- Woche Info/TC- Gruppe 1.
Erste Ergebnisse des Projektes "Blumenkasten" in der Klasse 6b. Für jede gelungene Arbeit wurde ein Blumensamen gelegt, ergibt am Ende eine bunte Blumenpracht.
Dieses Modell einer Pflanzenzelle bastelte Jason aus der Klasse 6 während der häuslichen Lernzeit.
Liebe Eltern,
die Einwilligungserklärung für die Selbsttests
Ihrer Kinder finden Sie auf der Schulhomepage unter Elterninfos zum Download oder auf LernSax in der Klasse Ihres Kindes unter Formulare.
Wenn Sie es nicht ausdrucken können, dann geben
Sie bitte eine handgeschriebene Einwilligung mit. Ihr Kind erhält das Formular dann in der Schule.
Vielen Dank und herzliche
Grüße!
H. Brüssau
Achtung- Verlegung Bushaltestelle
Aufgrund einer Baumaßnahme in der Sonnenstraße können ab dem 03.03.2021 die
Bushaltestellen in der Richard-Wagner-Straße nicht mehr angefahren werden. Die Bushaltestellen werden beidseitig in die Pestalozzistraße, oberhalb der Schule verlegt.
Infos zur 2. Fremdsprache für die 5.- Klässler
Zur Entscheidungshilfe stehen unter dem folgenden Link nähere Informationen zum Thema 2. Fremdsprache ab Klasse 6.
https://www.dropbox.com/sh/3awdrroocld1oz6/AACHXIDkuejnI5M3VHY7d2Xra?dl=0
Herzlich Willkommen zum virtuellen Tag der offenen Tür
Der derzeitigen Situation geschuldet laden wir Sie zu einer kleinen Präsentation über unsere Schule ein.
Paul Luca aus der 5. Klasse nimmt mit dem Bild „Meine Katze und ich – in Erinnerung vor Corona“ am Malwettbewerb teil. Er malte mit Acryl- und Wasserfarbe und ist unser vierter Teilnehmer. Er erklärte uns zu seiner Mal-Idee: Hier und anderswo - Ich erinnere mich mit meiner Katze an Zeiten vor Corona, als man noch Unternehmungen und Reisen machen konnte. Wir starren in die Dunkelheit der Nacht und etwas Licht erscheint mit dem Mond.
Wir drücken auch Paul Luca ganz fest alle Daumen. Mit diesem tollen Bild wünschen wir ihm einen Platz unter den Top Ten!
Frau Wagner & Frau Brüssau
Emma Sofie aus der 5. Klasse nimmt mit dem Bild „Träumen kann man überall“ am Malwettbewerb teil. Es ist eine Bleistiftzeichnung. Sie ist unsere dritte Teilnehmerin.
Wir drücken auch Emma Sofie ganz fest alle Daumen. Mit diesem tollen Bild wünschen wir ihr ebenfalls einen Platz unter den Top Ten! Frau Wagner & Frau Brüssau
Lydia aus der 7. Klasse nimmt mit dem Bild „Die Stille der Zukunft“ am Malwettbewerb teil. Sie malte es mit Acryl auf Leinwand und ist unsere zweite Teilnehmerin.
Wir drücken auch Lydia ganz fest alle Daumen. Mit diesem tollen Bild wünschen wir ihr ebenfalls einen Platz unter den Top Ten!
Frau Wagner & Frau Brüssau
(Kunstlehrerin & Schulleiterin)
„Hierzulande und anderswo“ heißt das Thema des Malwettbewerbes der François Presley Stiftung für Kunst und Kultur in Zusammenarbeit mit der Mittelsächsischen Kultur GmbH.
Jette aus der 9. Klasse der Pestalozzi-Oberschule in Hartha nimmt mit dem Bild „Wale im Weltall“ an dem Wettbewerb teil. Sie malte es mit Acryl auf Hartfaserplatte. Im April wird eine Jury die 10 besten Einsendungen unserer Region auswählen. Diese werden während der Vernissage in der Galerie Waldheim prämiert.
Wir drücken Jette ganz fest alle Daumen. Mit diesem tollen Bild wünschen wir ihr einen Platz unter den Top Ten!
Frau Wagner & Frau Brüssau
(Kunstlehrerin & Schulleiterin)
Oberschüler von der Pesta nehmen am Planspiel Börse teil
Das Planspiel Börse ist ein spannender Online-Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer ein Wertpapierdepot mit einem
virtuellen Spielkapital eröffnen. Dieses Spielkapital gilt es durch geschickte Transaktionen an der Börse zu vermehren. Die fiktiven Käufe und Verkäufe werden dabei fortlaufend mit den realen
Kursen während der Börsenöffnungszeiten abgerechnet.
„Learning by Doing“: Der simulierte Wertpapierhandel vertieft auf spielerische Weise wirtschaftliche Grundkenntnisse und vermittelt Börsenwissen. Außerdem fördert der elfwöchige Wettbewerb auch
den Blick über den Tellerrand: Europaweit bieten Sparkassen aus fünf Ländern dieses Planspiel an.
Schülerteams von zwei bis vier Personen nehmen über die Schule teil und werden von einer Lehrkraft
betreut. Die veranstaltende Sparkasse war bei uns die Sparkasse Döbeln.
Nach der Depoteröffnung versuchen die Teilnehmenden elf Wochen lang ihren Depotwert durch Kauf und Verkauf von Wertpapieren zu
steigern. Nicht nur der Depotgesamtwert entscheidet, sondern auch die Erträge aus nachhaltigen Geldanlagen.
Von der Oberschule nahmen einige Schülerteams und auch ein Lehrerteam teil.
Das Team "Hallihallo"mit den Spielern - Leonie, Fabian und Nico –
gewinnt den "normalen" Wettbewerb
und den Nachhaltigkeitswettbewerb.
Herzlichen Glückwunsch!
H. Brüssau und das Lehrerteam
Dem fürchterlichen Jahr das Fürchten lehren
In der Klassenstufe 6 haben die Schülerinnen und Schüler in den letzten Wochen im Literaturunterricht viel über das Gruseln gelernt. Gruselgeschichten sind ein interessanter Komplex. Es wurde viel über typische Gruselelemente und den standardmäßigen Aufbau einer jeden Gruselgeschichte gesprochen. Dieses Wissen floss zum Schluss und mit viel Herzblut seitens der Schülerinnen und Schüler noch vor dem Lockdown in wunderschöne Grusel-Lapbooks. Besonders hervorzuheben ist hier der Zusammenhalt in der Klasse. Kein Alleinkampf - sondern gegenseitige Hilfe in einer produktiven Arbeitsatmosphäre. Die Mühe hat sich gelohnt, denn es sind wirklich sehenswerte Exemplare herausgekommen, die jedes Lehrpersonal mit Stolz erfüllen würde.
Liebe Eltern!
Bitte beachten Sie die neuen Richtlinien zum Umgang mit Symptomen unter dem Menüpunkt Hygienemaßnahmen.
(Stand: 16.09.2020, Staatsministerium für Kultus Sachsen)
Bitte unbedingt beachten:
Die Pestalozzi-Oberschule hat eine neue Telefonnummer: 034328/
602910. Fax: 602919
FSJ-ler gesucht
wir suchen für das kommende Schuljahr 2020/21 FSJ-ler zur Mitabeit im Schulalltag. Bewerbungen bitte an das Sekretariat der
Schule.