Pestalozzi – Oberschule
Hartha
Hartha, 29.10.2020, Änderung am 03.11. 2020 Änderung vom 18.11.2020
Liebe Eltern,
wir haben die Unterrichtsphase vor den Herbstferien auch aufgrund Ihrer Sorgfalt und Unterstützung ohne unmittelbare Corona-Infektion und Schul- oder Klassenstufenschließung absolviert. Dafür möchte ich Ihnen ausdrücklich danken.
Nunmehr steigen aber die Infektionszahlen auch in unserer Umgebung deutlich an. Zudem steht die kühle und nasse Jahreszeit vor uns, die sicherlich zu einer Zunahme der Erkältungsinfekte führen wird. Nach wie vor ist deshalb unbedingte Vorsicht und Achtsamkeit geboten, ohne aber in Hysterie oder Angst zu verfallen.
Wir gehen zum jetzigen Zeitpunkt von einer Fortsetzung des schulischen Regelbetriebes ab kommenden Montag, 2. November 2020, aus.
Aufgrund der derzeitigen Infektionssituation und aufgrund der Allgemeinverfügung des Landkreises ergeben sich nach den Herbstferien einige Änderungen in unseren schulischen Abläufen, über die ich Sie im Folgenden informieren möchte.
1. Betretungsverbot der Schule bei Infektion oder Symptomen
Prinzipiell gilt weiterhin ein Betretungsverbot der Schule für alle Personen, die mit dem Coronavirus infiziert sind oder Symptome aufweisen, die eine Coronainfektion vermuten lassen.
Sollte Ihr Kind eines dieser Krankheitssymptome aufweisen (ein allgemeines Krankheitsgefühl, Fieber ab 38 Grad Celsius, Durchfall, Erbrechen, Geruchs- oder Geschmacksstörungen, nicht nur gelegentlicher Husten), melden Sie Ihr Kind bitte als krank im Sekretariat ab. Erst wenn Ihr Kind zwei Tage symptomfrei ist, kann es wieder in die Schule zurückkehren.
Das Kultusministerium hat einen Handlungsleitfaden erarbeitet, der Ihnen bei Auftreten von Krankheitssymptomen bei Ihrem Kind behilflich sein soll (siehe Homepage, Hygienemaßnahmen-Eintrag 16.09.2020).
2. Abstandsgebot und Mund-Nasen-Bedeckung
Das Einhalten eines Mindestabstandes von 1,50 m ist im Schulgebäude und in den Unterrichtsräumen im Normalbetrieb nicht überall möglich. Dennoch soll dort, wo es möglich ist, der Mindestabstand angestrebt werden.
Beim Betreten des Schulgeländes, in der Schule beim Bewegen in den Fluren und beim Bewegen im
Speiseraum in der Mittagspause muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Auch auf der Hofpause muss die Mund- Nasen-Bedeckung getragen werden, wenn
kein Mindestabstand von 1,5m eingehalten wird. Diese Bedeckung kann in den Unterrichtsräumen am Platz abgesetzt werden.
Vor den Schulen und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung ist der Mindestabstand von 1,5 Metern zu Personen aus anderen Hausständen einzuhalten und eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Das heißt für unsere Schule: Vor allen 3 Zugängen ist die Maske aufzusetzen!
Beim Haupteingang in der Pestalozzistraße setzen bitte alle schon an der Schulmauer die Maske auf.
Beim Ein-/Ausgang in der Richard-Wagner-Straße bedeutet das für alle Buskinder, dass sie beim Aussteigen aus dem Bus die Maske gleich auflassen können und beim Warten auf den Bus die Maske ebenfalls tragen. Diese Bushaltestelle befindet sich direkt an der Schulmauer und damit im Eingangsbereich unserer Schule.
3. Hygieneregeln
Die Hygieneregeln sind vollumfänglich umzusetzen (regelmäßiges und ausreichendes Händewaschen mit Seife – In jedem Klassenzimmer möglich! -, Beachten der Husten- und Niesetikette). Im Eingangsbereich unserer Schule befindet sich ein Spender mit Desinfektionsmittel, der beim Betreten genutzt werden sollte.
4. Lüften während des Unterrichts
Beginnend nach den Ferien sollen auch während des Unterrichts die Unterrichtsräume regelmäßig gelüftet werden (aller 20-30 Minuten für
ca. 3 bis 5 Minuten).
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind entsprechende Kleidung trägt und einen Schal oder Halstuch dabei hat.
Empfehlenswert ist das Zwiebelprinzip (mehrere
Kleidungsstücke übereinander), da wir ab November auch tagsüber mit sehr kühlem und ungemütlichem Wetter rechnen müssen.
5. Änderungen im Schuljahresablauf bis zu den Winterferien
Angesichts der zunehmenden Infektionen haben wir uns entschieden, im weiteren Schuljahresablauf sehr vorsichtig mit Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern bzw. mit übermäßigen Außenkontakten zu agieren. Das führt unter anderem zu folgenden Veränderungen:
a) Elternsprechtag am 16.11.2020
Der Elternsprechtag findet nicht statt. Gespräche können nur telefonisch oder auf digitalem Weg
stattfinden.
b) Weihnachtsmarkt am 11.12.2020
Unser traditioneller gemeinsamer Weihnachtsmarkt mit der Grundschule kann in diesem Schuljahr nicht stattfinden.
c) BIT am 09.01.2021
Der Berufs-Informations-Tag in der Hartharena mit ca. 75 Firmen kann in diesem Schuljahr nicht stattfinden, weil das Einhalten der Hygienebestimmungen unter diesen Umständen sehr schwer realisierbar ist.
d) Tag der offenen Tür am 27.01.2021
Der Nachmittag der offenen Tür lässt sich im vertrauten offenen Format mit vielen Besuchern in diesem Schuljahr nicht durchführen. Wir werden uns zeitnah im Lehrerkollegium gemeinsam mit dem Elternrat und dem Förderverein Gedanken für ein passendes Hygienekonzept machen.
e) Klassenprojekte im November
Alle Klassenprojekte, Wandertage, Praktika, Werkstatttage, AG´s u.ä. dürfen im November nicht stattfinden.
Liebe Eltern, ich hoffe sehr, dass es uns auch zukünftig gemeinsam gelingen wird, Infektionen im schulischen Kontext zu vermeiden. Dafür bedarf es auch weiterhin
der strikten Anwendung der Hygienemaßnahmen sowie der Unterstützung durch Sie und Ihre Kinder.
Mit herzlichen Grüßen
H. Brüssau
Hygiene-Regeln an der Pesta ab dem 31.8.2020, aktualisiert am 03.11.2020, 18.11.2020
Das heißt für unsere Schule: Vor allen 3 Zugängen ist die Maske aufzusetzen!
Beim Haupteingang in der Pestalozzistraße setzen bitte alle schon an der Schulmauer die Maske auf.
Beim Ein-/Ausgang in der Richard-Wagner-Straße bedeutet das für alle Buskinder, dass sie beim Aussteigen aus dem Bus die Maske gleich auflassen können und beim Warten auf den Bus die Maske ebenfalls tragen. Diese Bushaltestelle befindet sich direkt an der Schulmauer und damit im Eingangsbereich unserer Schule.