Auswertung der Mathe-Olympiade
Die Plätze 1. - 10. der "Knobelklasse" belegen:
1. Platz Max (5a)
2. Platz Moritz (7b)
3. Platz Mia + Emma (5b) und Richard (5a)
.
6. Platz Michelle P. (7a)
7. Platz Lukas Q. (5b)
8. Platz Jeffrey (6a)
9. Platz Lydia (6a)
10. Platz Paul (7b)
Werkstatttage 2019
Die Werkstatttage der Klasse 8 in Roßwein. Eindrücke von verschiedenen Gewerken. Es wurde in den Bereichen Handwerk, Technik, Lager und Soziales.
Eindrücke vom Schulweihnachtsmarkt
Durch die vielen fleißigen Helfer konnte auch dieses Jahr wieder der Weihnachtsmarkt der Pestalozzischule eröffnet werden. Wir bedanken uns bei allen die es uns wieder möglich machten, diesen Weihnachtsmarkt zu veranstalten. Hier sehen sie ein paar Eindrücke:
Angekommen
Am 19.08.2019 stürmten 51 neue Schüler mit großen Erwartungen und teilweise auch einem flauen Gefühl im Magen die Pestalozzi- Oberschule in Hartha. Endlich keine Grundschüler mehr!
Sie wurden beim Schulmeeting von allen Klassen, Lehrern und der Schulleiterin Frau Brüssau begrüßt und erhielten ihren Klassenfußball. Anschließend übergaben 3 Schüler der Klasse 10 jedem Schüler
eine Zuckertüte zum Schulstart.
Für die erste Schulwoche gab es einen Sonderplan, nach dem die Neulinge das Schulhaus erkundeten, einige Fachlehrer und Fachräume kennen lernten, gemeinsame Klassenregeln erstellten und am
Freitag bei der Stadtrallye in der Harthaer Innenstadt unterwegs waren. Dabei besuchten sie gemeinsam mit ihren Klassenlehrern und Stellvertretern die Kirche, in der Pastor Fromm ihnen etwas zur
Kirchengeschichte erzählte, die Orgel erklingen ließ und anschließend mit den Schülern in den Glockenturm aufstieg. Im Sitzungssaal des Rathauses begrüßte der Bürgermeister, Herr Kunze, die 2
neuen Klassen 5, berichtete von den Aufgaben der Stadtverwaltung und zeigte ihnen das Goldene Stadtbuch. Anschließend trafen sich beide Klassen in der Sternwarte zu einem Blick in den Himmel.
Zum Abschluss der 1. Schulwoche wurde zusammen gegrillt.
Damit Schüler und Klassenlehrer möglichst schnell eine gute Verbindung bekommen, reisten beide Klassen 5 vom 9.-11. September zur Teambildungsfahrt in die Jugendherberge Bad Lausick. Dort
kreierten sie Klassenshirts und absolvierten mit viel Freude die Workshops „Klassenklima - gemeinsam stark“ und „Zeit zum gemeinsamen Spielen“.
Der erste Schulmonat wurde damit zu einem gelungenen Auftakt für ein friedliches und freudvolles gemeinsames Lernen.
Simone Berger und Kerstin Neumann
(Klassenlehrerinnen der 5a und 5b)
Alle Jahre wieder – die Pestalozzi-Oberschule besucht das Geringswalder Freibad
Jedes Jahr aufs Neue zum Schuljahresbeginn besuchen die Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium der Pesta das Freibad in Geringswalde. So sollte es auch in diesem Schuljahr sein: Man trifft sich zunächst in gut gelaunter Atmosphäre und gespannter Erwartung im vorderen Teil des Bades. Hier begrüßt die Schulleiterin die Klassen und stellt sie auf das Kommende ein. Recht zügig verteilen sich daraufhin die Klassen auf dem Gelände, um sich kurz niederzulassen und zu sammeln. Dann geht es auch schon los und alle sind gefordert: Jede Schülerin, jeder Schüler nimmt an mindestens einer Disziplin teil. Der weitaus größere Teil dieser Disziplinen besteht in sportlich-freundschaftlichen Wettkämpfen wie Tischtennis, Wettrutschen, Kunstspringen, Volleyball, Ball über die Leine und Streckentauchen. In sämtlichen Gebieten wurden bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Ganz besonders gewürdigt soll an dieser Stelle noch einmal die Leistung von Justin aus der 10. Klasse. Er tauchte sage und schreibe 50m weit. Wer an diesem Tag Lust auf Bewegung abseits von Wettkämpfen hatte, konnte sich der Wandergruppe anschließen. Man lief in Richtung Waldsportplatz und Rinnmühle. Außerdem bekamen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Schwimmstufen abzulegen. 6 Kinder schafften das Seepferdchen, zwei erreichten die Stufe in Silber und 10 Schwimmer erkämpften Bronze. Natürlich blieb bei alldem genügend Zeit, um frei zu baden.Musikalisch unterlegt wurde dieser weitere unvergessliche Sommersporttag durch engagierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 7b. Unser Lehrer Herr Taffel moderierte das Ganze wie eh und je – gewitzt, kurzweilig und charmant.
Herr Reinke, Klassenlehrer der 6a
Verabschiedung der bisherigen Schulleiterin Frau Wilde
Alle Schüler, Elternvertreter und Lehrer verabschiedeten am 21.08.2019 die bisherige Schulleiterin Frau Wilde mit kleinen Geschenken, Erinnerungen an gemeinsam erreichte Ziele und guten Wünschen für ihre weitere Arbeit.
Beginn des neuen Schuljahres
Am 1. Schultag starteten wir mit unserem Schulmeeting für alle Klassen, welches aufgrund des regnerischen Wetters in diesem Jahr in der Turnhalle stattfand.
Unsere Schulleiterin Frau Brüssau begrüßte alle nach den Ferien, stellte neue Lehrer vor und wertete den Spendenlauf vom vergangenen Schuljahresende aus.
Auch die neuen Klassen 5 wurden herzlich willkommen geheißen.
"Wir laufen für unsere Schule!" am 04. Juli 2019
Am Donnerstag, 04. Juli 2019 gegen 17.00 Uhr starten wir auf dem Sportplatz Wiesenstraße erstmalig im Rahmen unserer Projektwoche einen schuleigenen Sponsorenlauf.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Grill, Getränke, Kuchen, Kaffee
Wer?
Teams von max. 4 Teilnehmern (Mitschüler, Freunde, Eltern, Geschwister, Großeltern, ...)
Wozu?
Im neuen Schulejahr können wir durch den Förderverein unsere Schule umfangreiche Fördermittel für die Arbeit im Schulclub beantragen. Dafür müssen jedoch auch Eigenmittel erbracht werden.
Wie soll es gehen?
Laufen, gehen, walken kann jeder eine Runde von 400m auf unserem Sportplatz. Das alleine gibt noch kein Geld. Gesucht werden mögliche Sponsoren, die einen frei wählbaren Festbetrag als Sponsoring zahlen. Natürlich kann auch ein Sponsor mehrere Läufer sponsern. Spendenquittungen werden im Anschluss ausgestellt und per Post versendet.
Macht mit und unterstützt unsere Schule als Läufer oder Sponsor! Jeder kann teilnehmen.
Chaostag der Klasse 10
Am 13.05.2019 feierte unsere Klasse 10 ihren letzten Schultag. Dabei wurde auf dem Schulhof eine Rede gehalten und verschiedene Spiele gespielt. Unter anderem gab es: BH-Weitschnipsen, Becherstapeln, Reise nach Jerusalem, und Autorennen. Am Ende bedankten sich die Schüler für die vielen tollen Jahre bei ihren Lehrern.
Star zum Anfassen
Cool eh…
…lang erwartet, heiß ersehnt und dann war es soweit: am 13.06.19 um 15:00 Uhr kam der Schauspieler Hendrik Duryn in die Pestalozzi Oberschule nach Hartha. Der Anlass ist das Bemühen der Schule eine „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage zu werden“. Und Hendrik Duryn wird uns als prominenter Pate begleiten. Natürlich dürfen bei solch einem Highlight Selfie und Autogrammstunde nicht fehlen. Doch hauptsächlich diskutierte er mit Schüler*innen zum am Vortag gesehenen Film „Nebel im August“. Starker Tobak, bei dem es um das Thema Euthanasie in einer Heil- und Pflegeanstalt im Dritten Reich ging. Es ist eine traurige Geschichte, die zutiefst menschlich vom Anderssein erzählt, vom Nichtfunktionieren von Menschen. Es ist ganz klar ein Plädoyer für die Buntheit und Vielfalt des Lebens – und dafür den Mut zu haben, diese Vielfalt zu schützen und zu erhalten- Zivilcourage eben. Aus den Gesprächen zu den historischen Betrachtungen war der Weg zu Fragen, wie: Wann trete ich heute couragiert auf?, Wofür stehe ich?, Wie mag ich mich? nicht weit. Fest steht, wir machen weiter als Schule mit Courage und Demokratie. Den wenigen, die rassistisch daher kommen, bieten wir die Stirn. Und was braucht man dafür? O- Ton der Jugendlichen: „Mut. Krasses Selbstbewusstsein. Hilfsbereitschaft.“ Der Auftrag des Paten Hendrik Duryn: „Schaut eine Woche lang täglich in den Spiegel und sagt zu euch selbst: ꞌIch mag mich!ꞌ Ihr werdet sehen, wie ihr euch verändert. Und überlegt euch, wofür ihr seid oder eintreten wollt, weniger wogegen.“
Das Projekt wird weitergehen. Unsere Schüler*innen haben schon Ideen, was als nächstes stattfinden kann.
Danken möchte ich Frau Wargel, unserer Schulsozialarbeiterin, die die Fäden in der Vorbereitung und Umsetzung in der Hand behielt. Max Hausmann, Klasse 9 und Michael Reinke, Lehrer standen ihr als Co- Moderatoren zur Seite. Dankeschön.
Herr Schiebel, Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Sächsischen Kultusministeriums lobte die Veranstaltung als durchdacht und gelungen.
Svend-Gunnar Kirmes, Hendrik Duryns Halbbruder, und der Alterspräsident des Sächsischen Landtages, nutze die Gelegenheit unsere Schule gleich mit zu besuchen. Lob aus seinem Mund erhielten wir für demokratische Mitbestimmungsprozesse aller Beteiligten an der Schule.
Kerstin Wilde
Schulleiterin
Schulmeisterschaft im Hochsprung 2019
Jungen
1. Platz Dominik Klasse 9
2. Platz Dominik Klasse 7
3. Platz Kai Klasse 8
4. Platz Max Klasse 9
Mädchen
1. Platz Lea Klasse 6
2. Platz Ciara Klasse 6
3. Platz Vivien Klasse 7
4. Platz Sara-Michelle Klasse 9
5. Platz Lena Klasse 6
6. Platz Michelle Klasse 6
7. Platz Lucy Klasse 9
8. Platz Monique Klasse 9
Nachmittag der offenen Tür
Hier sehen Sie Eindrücke vom Nachmittag der offenen Tür am 06.02.2019.
Unsere neue interaktive Tafel mit einem Wasserfloh (USB Mikroskop angeschlossen)
Winterlager der Harthaer Oberschüler
Zum 18. Mal hieß es: Winterlager in Rokytnice nad Jizerou im tschechischen Riesengebirge
Vom 9. – 16.2.2019 fuhren die Pestalozzi – Oberschule in Hartha gemeinsam mit der Diesterweg – Oberschule in Burgstädt und der Oberschule in Claußnitz ins Winterlager. 51 Schüler und 4 Lehrer erlernten oder vervollkommneten die Techniken der alpinen Skiabfahrt oder des Snowboardens. In 5 Leistungsgruppen übten die Teilnehmer täglich 5 Stunden am Hang. Vom Schneeregen über dicken Nebel bis zu herrlichstem Sonnenschein war alles dabei! Schnee gab es im Ort Rokytnice nad Jizerou (deutsch: Rochlitz an der Iser) 630m über dem Meeresspiegel, bei unserer Unterkunft – der Bergbaude Svetlanka ( 900 m ü.nN), die direkt neben einer Skipiste steht, und dem Lysa´hora (Lysa´-Berg) mit 1315m Höhe reichlich. Wie jedes Jahr fand am Freitag unser Slalom-Wettkampf in den jeweiligen Gruppen statt. Folgende Platzierungen gab es:
Ski – Anfänger 1. Platz Sara-Michelle Krusch 21,25 sec OS Hartha
2. Platz Sindy Schenk 22,45 sec OS Hartha
3. Platz Emil Welsch 22,83 sec OS Burgstädt
Ski – Fortgeschrittene 1. Platz Lena Thiel 18,78 OS Burgstädt
2. Platz Nicolas Wedel 19,00 sec OS Burgstädt
3. Platz Julia Kamprad 20,17 sec. OS Claußnitz
Ski – Profi 1. Platz Jannik Volk 16,91 sec. OS Burgstädt
2. Platz Jonathan Schnack 16,91 sec. OS Hartha
3. Platz Tom Kaczmarek 17,25 sec. OS Hartha
Snow – Anfänger 1. Platz Jeremy Pester 34,17 OS Claußnitz
2. Platz Anika Siegwardt 40,15 sec OS Burgstädt
3. Platz Jasmin Maroe 44,94 sec. OS Hartha
Snow – Profi 1. Platz Domenik Körner 20,94 sec OS Burgstädt
2. Platz William Zopf 21,44 sec OS Claußnitz
3. Platz Luis Mensching 23,27 sec. OS Claußnitz